Luftdicht & schallgedämmt.
Baut Zukunft.

Abdichtung Gebäudehülle.

Die Anforderungen an die Luftdichtigkeit der Gebäudehülle sind aus bauphysikalischen Gründen – Wärmeschutz und Schallschutz – hoch.

Raumseitig müssen Bauteileanschlüsse z.B. zwischen Fensterrahmen und dem Mauerwerk dampfdicht und luftdicht abgedichtet werden. Aussenseitig muss die Abdichtung dampfoffen aber schlagregendicht ausgebildet werden. Die Funktionsebene zwischen den Tür- oder Fensterrahmen zum Baukörper muss aus wärmedämmtechnischen und aus Schallschutz-Gründen mit einem Seidenzopf satt ausgestopft werden. Wir übernehmen die Verantwortung für die korrekte Ausbildung der raumseitigen und aussenseitigen Fugen und für die einwandfreie Applikation von Windpapieren (wind- und schlageregendichte, dampfoffene Fassadenbahnen).


Leistungen Gebäudehülle:

  • Raumseitige Abdichtungen zwischen Fensterrahmen und Baukörper (dampfdicht und luftdicht)
  • Aussenseitige Abdichtung zwischen Fensterrahmen und Baukörper (Dampfoffen und schlagregendicht)
  • Ausstopfen der Funktionsebene zwischen der raum- und aussenseitigen Abklebung (Seidenzopf)
  • Verlegen von wind- und schlagregendichten aber Windpapieren
  • Ergänzen oder ersetzen der Wärmedämmung
  • Abdichten von Luftleckagen zwischen zwei Räumen zur Verhinderung von Schall oder Geruchsübertragungen

Normative Hinweise:

Folgende Normen sind zu berücksichtigen:

  • SIA 180, 2014, «Wärmeschutz, Feuchteschutz und Raumklima in Gebäuden»
  • SIA 181, 2006, «Schallschutz im Hochbau»
  • SIA 380/1, 2009, «Thermische Energie im Hochbau»
  • SIA 380/3, 1990, «Wärmedämmung von Leitungen, Kanälen und Behältern in Gebäuden»


   Überblick Leistungen